Die manuelle Lymphdrainage ist eine besondere Form der Massage, abgestimmt auf die Anatomie
und Physiologie sowohl des Lymphgefäßsystems als auch auf die Flüssigkeiten im Interstitium.
Die Weiterbildung schließt mit einer Prüfung. Nach bestandener Prüfung erhalten die
TeilnehmerInnen ein Zertifikat über die Qualifikation zum/zur Ärztlich geprüften Lymphdrainage- und Ödemtherapeuten/-in sowie eine Teilnahmebescheinigung.
Das Zertifikat gilt bei allen Kostenträgern, Behörden und Arbeitgebern als Qualifikationsnachweis.
Fortbildung
Vollzeit
Montag – Freitag
08:00 Uhr bis 17:15 Uhr
BGS, Bildungsscheck, Bildungsprämie
auf Anfrage
Physiotherapeuten, Masseure und med. Bademeister, Ärzte
Abgeschlossene Berufsausbildung zum/zur Physiotherapeuten/-in, Masseur/-in, med. Bademeister/-in oder Ausbildung zum/zur Arzt/Ärztin, Berufsurkunde
Prüfung/Zeugnis über Qualifikation zum/zur Ärztlich geprüften Lymphdrainage- und Ödemtherapeut/in
Sie benötigen zwei große Badetücher, ein Schreibgerät und Ihre Berufsurkunde.
Kein laufender Einstieg möglich.
Fachkräfteengpässe gibt es in vielen Berufen und Regionen. In Personal zu investieren, ist eine wirksame Methode, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Wir möchten Sie ermutigen, die genannten Grundkompetenzen zu aktivieren oder ihren Erwerb zu fördern. Heute entscheidet die Qualifikation maßgeblich über Beschäftigungsmöglichkeiten. Wir bieten Ihnen eine Chance, um sich intensiv auf eine betriebliche Umschulung / Ausbildung vorzubereiten.
Fortbildung
Vollzeit
Montag – Freitag
08:00 Uhr bis 15:00 Uhr
auf Anfrage
BGS
ArbeitnehmerInnen ohne Berufsabschluss, die die Voraussetzungen für eine Förderung der beruflichen Weiterbildung erfüllen und einen BGS erhalten
Vorbereitung auf eine Betriebliche Einzelumschulung.
Trägerzertifikat
Die sozialpädagogische Begleitung unterstützt die Strukturierung eines selbstbestimmten Alltages.
In der Altenpflege wird täglich Personal für helfende Tätigkeiten gesucht. Betreuungskräfte begleiten Pflegebedürftige, stehen ihnen zu Gesprächen zur Verfügung, nehmen ihnen Ängste und vermitteln ihnen Sicherheit und Orientierung. Mit dem Abschluss haben Sie vielfältige Jobperspektiven auf dem Arbeitsmarkt.
Modul 1: Basiskurs
Modul 2: Pflichtpraktikum
Modul 3: Aufbaukurs
Fortbildung
Vollzeit
Montag – Freitag
08:00 Uhr bis 15:00 Uhr
auf Anfrage
Jobcenter, Agentur für Arbeit
Interessierte mit sozialer Kompetenz im Umgang zu Pflegenden
Orientierungspraktikum (40 h) in Pflegeeinrichtungen zur Eignungsfeststellung; gesundheitliche Eignung; Führungszeugnis; gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Trägerzertifikat
Erwünscht sind Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit und kommunikative Fähigkeiten.
Das Angebot bietet jungen Erwachsenen ohne Schulabschluss eine zweite Chance auf einen staatlich anerkannten Schulabschluss. Sie erwerben die Berufsreife über eine sogenannte „Nichtschülerprüfung“ und testen ihre Eignung für verschiedene Berufe. Durch erfahrene Dozenten erhalten Sie individuelle Unterstützung.
Fortbildung
Vollzeit
Montag – Freitag
08:00 Uhr bis 15:00 Uhr
auf Anfrage
Förderung mit BGS, Bildungsprämie
LeistungsbezieherInnen ohne Schul- und Berufsabschluss
Schulpflicht muss erfüllt sein.
Zeugnis Berufsreife Nichtschüler und Trägerzertifikat
Erfüllung der Schulpflicht sollte nachgewiesen werden (Dokument).
Fortbildung
Teilzeit
Montag – Freitag
flexibel 7 h (max.) pro Woche
auf Anfrage
Förderung nur in Verbindung mit einer Betrieblichen Einzelumschulung, BGS
Arbeitssuchende und Langzeitarbeitslose ohne oder mit nicht verwertbarem Berufsabschluss
Abgeschlossener und bei der jeweiligen Kammer eingetragener betrieblicher Umschulungsvertrag.
Trägerzertifikat
Die Maßnahme steht Interessenten der Agentur für Arbeit /des Jobcenters und auf Anfrage der Deutschen Rentenversicherung offen.
Fortbildung
Teilzeit
Montag – Freitag
flexibel 7 h (max.) pro Woche
auf Anfrage
Förderung nur in Verbindung mit einer Betrieblichen Einzelumschulung, BGS
Arbeitssuchende und Langzeitarbeitslose ohne oder mit nicht verwertbarem Berufsabschluss
Abgeschlossener und bei der jeweiligen Kammer eingetragener betrieblicher Umschulungsvertrag.
Trägerzertifikat
Die Maßnahme steht Interessenten der Agentur für Arbeit /des Jobcenters und auf Anfrage der Deutschen Rentenversicherung offen.